Fachinformationen im AOK-Verlag
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir begrüßen Sie im Bereich Fachinformationen des AOK-Verlags. Alles Wissenswerte und Aktuelle rund um die Themenbereiche
haben
wir transparent und verständlich für Sie aufbereitet. Informationen und
Lösungen, die Sie in Ihrem täglichen Aufgabenbereich optimal
unterstützen.

Vorankündigung
Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2021“
Die Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2021“ enthält alle wichtigen
Gesetze und Verordnungen rund um das Rechtsthema „Krankenhaus“. Kompakt,
rechtssicher und übersichtlich erhalten Sie wichtige Gesetze, wie zum
Beispiel das Krankenhausfinanzierungsgesetz, das
Krankenhausentgeltgesetz sowie die Bundespflegesatzverordnung. Bedingt
durch die Corona-Pandemie, hat der Gesetzgeber im Frühjahr 2020 auch im
Krankenhausrecht etliche Regelungen geschaffen, um den besonderen
Bedingungen während der Pandemie gerecht zu werden. Ebenso werden die
Regelungen des Krankenhauszukunftsgesetzes – KHZG berücksichtigt.
Darüber hinaus beinhaltet die Broschüre die Vereinbarungen und Kataloge,
die jährlich angepasst werden, wie zum Beispiel den
DRG-Fallpauschalen-Katalog 2021.
Die Broschüre ist vorraussichtlich ab Februar 2021 lieferbar.
Bestellschein und Flyer herunterladen
(PDF, 1,612 MB)
Wissenswert
AOK-Gesundheitsnavigator
20.01.2021Der AOK Gesundheits-Navigator informiert noch umfassender u. a. über die Qualität von niedergelassenen Ärzten und Kliniken. Er ist werbefrei und hat keinen kommerziellen Hintergrund, die Nutzung ist kostenlos.
Stärkung der Vor-Ort-Apotheken
05.01.2021Das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken ist zu großen Teilen am 15. Dezember 2020 in Kraft getreten.
Rechengrößen in der Sozialversicherung 2021
01.01.2021Die Verordnung zu den SV-Rechengrößen 2021 wurde zwischenzeitlich veröffentlicht.
Am 1. Januar 2021 tritt sie in Kraft.
Änderungen bei Krankenkassenwahl ab 2021
15.12.2020Zum 1. Januar 2021 gibt es Änderungen bei der Krankenkassenwahl. Sie betreffen neben einer kürzeren Bindungsfrist auch den elektronischen Datenaustausch.
Quelle: www.aok.de
Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz 2021 steigt auf 1,3 Prozent
11.11.2020Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der GKV beträgt 2021 1,3 Prozent. Er ist ein wichtiger Faktor für die Haushaltsplanungen und für die Festlegung des individuellen Zusatzbeitragssatzes einer Krankenkasse.
Vorankündigung
Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2021“
Die Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2021“ enthält alle wichtigen Gesetze und Verordnungen rund um das Rechtsthema „Krankenhaus“. Kompakt, rechtssicher und übersichtlich erhalten Sie wichtige Gesetze, wie zum Beispiel das Krankenhausfinanzierungsgesetz, das Krankenhausentgeltgesetz sowie die Bundespflegesatzverordnung. Bedingt durch die Corona-Pandemie, hat der Gesetzgeber im Frühjahr 2020 auch im Krankenhausrecht etliche Regelungen geschaffen, um den besonderen Bedingungen während der Pandemie gerecht zu werden. Ebenso werden die Regelungen des Krankenhauszukunftsgesetzes – KHZG berücksichtigt. Darüber hinaus beinhaltet die Broschüre die Vereinbarungen und Kataloge, die jährlich angepasst werden, wie zum Beispiel den DRG-Fallpauschalen-Katalog 2021.
Die Broschüre ist vorraussichtlich ab Februar 2021 lieferbar.
Bestellschein und Flyer herunterladen
(PDF, 1,612 MB)
Wissenswert
Übersicht Expertenstandards
20.01.2021Beim Expertenstandard "Sturzprophylaxe" steht die 2. Aktualisierung an. Darüber hinaus ist ein Expertenstandard zur "Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege" in Vorbereitung. Weitere Expertenstandards werden schon seit Jahren in der Pflege umgesetzt.
Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG
05.01.2021Das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG sieht im Pflegebereich u. a. eine zukunftsorientierte Personalausstattung für vollstationäre Pflegeeinrichtungen vor.
Errichtung von Pflegekammern in den einzelnen Bundesländern
03.12.2020In Niedersachsen wurde Anfang November 2020 ein Gesetz für die Auflösung der bestehenden Pflegekammer auf den Weg gebracht. Im Gegensatz dazu nimmt die Errichtung einer Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen erst Fahrt auf. In Baden-Württemberg wird die Errichtung einer Pflegekammer in die nächste Legislaturperiode verschoben. Informieren Sie sich darüber, wie weit die Bemühungen zur Errichtung von Landespflegekammern dort und in den anderen Bundesländern bereits fortgeschritten sind.
Geplante Pflegereform 2021
18.11.2020Anfang November 2020 hat das Bundesgesundheitsministerium ein Eckpunktepapier zur geplanten Pflegereform 2021 veröffentlicht.
Expertenstandard "Sturzprophylaxe"
10.11.2020Der Expertenstandard "Sturzprophylaxe" soll nun - nach 2013 - zum zweiten Mal aktualisiert werden. Für die Überarbeitung sind rund 18 Monate veranschlagt.
Quelle: DNQP
Wissenswert
Coronavirus: Entsenderechtliche Fragen
11.08.2020Ausgewählte Fragen und Antworten zum Thema Corona und grenzüberschreitende Beschäftigungsverhältnisse finden Sie hier.
Entsendung: Umsetzung der überarbeiteten europäischen Richtlinie
27.07.2020Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Entsenderichtlinie vom 10. Juli 2020 wird die überarbeitete europäische Entsenderichtlinie zum 30. Juli 2020 in nationales Recht umgesetzt.
Elektronischer Austausch von Sozialversicherungsdaten
22.10.2019Durch den "Elektronischen Austausch von Sozialversicherungsdaten" (EESSI) werden die Prozesse zwischen den rund 15.000 europäischen Sozialversicherungsträgern vereinfacht und beschleunigt werden.
Neues A1-Verfahren
22.07.2019Zum 1. Juli 2019 endete die Übergangsfrist zum elektronischen Beantragungs- und Bescheinigungsverfahren A1. Das bedeutet: Es werden keine Anträge in Papierform mehr entgegengenommen.
Quelle: www.aok-business.de
Deutsch-moldauisches SV-Abkommen am 1. März 2019 in Kraft getreten
11.04.2019Das deutsch-moldauische Abkommen für soziale Sicherheit ist seit dem 1. März 2019 in Kraft. Es bezieht sich auf die Bereiche Renten- und Unfallversicherung.
Wissenswert
Kostenloser Newsletter „Datenschutz im Blick“
15.03.2016Fast täglich finden sich Meldungen zum Thema „Datenschutz“ in den Medien. Wie behalten Sie den Überblick bei dieser Informationsflut? Wenn Sie sich über aktuelle Themen im Bereich Datenschutz zeitnah informieren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren für Sie kostenlosen Newsletter „Datenschutz im Blick“.
Quelle: AOK-Verlag GmbH