Kundenlogin
Ihre Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu Ihrer Bestellung und möchten sich direkt an uns wenden? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

Telefon: 02642 931-0
>> Zum Kontaktformular

          PDCA – Qualitätsmanagement in der Pflege

          Nachhaltige Prozessverbesserung und schlanke Dokumentation, 3. Auflage
          Loseblattwerk mit Online-Kundenbereich (Abonnement)

          Vorankündigung zum 53. Nachtrag

          Im Rahmen unserer regelmäßigen Aktualisierung erwarten Sie in der nächsten Nachtragslieferung
          (August 2025) die nachstehenden Änderungen und neuen Themen.

          Kapitel 1 – Qualitätsmanagement und Methoden

          1.5.1.1 – Pflegerelevante gesundheitspolitische Gesetzgebungsverfahren der 21. Wahlperiode

          Aktualisierungen, sofern erforderlich

          Kapitel 3 – Ablauforganisation und Prozessqualität

          Aktualisierung 3.95 – Einsatzmöglichkeiten von KI in der Pflege

          Aufgrund der neu in Kraft getretenen KI-Verordnung wird der Beitrag entsprechend ergänzt.


          NEU 3.97 – Ersthelfer in psychischen Notlagen

          Die Auswertung der Gesundheitsdaten von 2023 zeigt, dass psychische Erkrankungen die dritthäufigste Ursache für Fehltage bei Mitarbeitenden sind. Der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung im Rahmen eines umfassenden Krisenmanagements kommt daher eine besondere Bedeutung zu. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie rasche Unterstützung und ein standardisiertes Vorgehen im Fall psychischer Notlagen in Ihrem Betrieb organisieren können.

          NEU 3.98 Chronische Wunden – den Expertenstandard sicher umsetzen

          Die zweite Aktualisierung des Expertenstandards „Chronische Wunden“ durch das DNQP nehmen wir zum Anlass, Ihnen mit der nächsten Nachtragslieferung praktische Hinweise zur sicheren Umsetzung der Expertenempfehlungen zu geben.

          NEU 3.99 Werteorientierte Kompetenzvermittlung in der Personalentwicklung

          Wie können Pflegeeinrichtungen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden nicht nur fachlich, sondern auch wertebasiert kompetent handeln? Unser Beitrag soll Ihren Führungskräften und Praxisanleiter*innen mit praxisnahen Konzepten zeigen, wie Werte, Respekt, Empathie und Selbstbestimmung systematisch in die Personalentwicklung integriert werden können.