PDCA – Qualitätsmanagement in der Pflege
Nachhaltige Prozessverbesserung und schlanke Dokumentation, 3. Auflage
Loseblattwerk mit Online-Kundenbereich (Abonnement)
Vorankündigung zum 41. Nachtrag
Im Rahmen unserer Aktualisierung erwarten Sie in der nächsten Nachtragslieferung (im Juli 2022) folgende Beiträge und Aktualisierungen:
Kaptitel 3 – Ablauforganisation und Prozessqualität
NEU 3.81 – Schlafstörungen im Alter effektiv und sinnvoll begegnen
Ältere Menschen leiden häufig an Schlafstörungen, was Pflegende bisweilen an ihre Grenzen bringt. Denn Schlafstörungen sind nicht nur für die Nacht ein Problem, sie wirken sich auch auf die Tagesbefindlichkeit der betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner aus. Unser Beitrag dazu liefert Hintergrundinformationen und gibt praktische Hinweise, welche Maßnahmen in der täglichen Pflege- und Betreuungsarbeit Entlastung bringen können und auch, wie die Schlafumgebung optimiert werden kann.
NEU 3.82 – Die Nacht ist nicht zum Schlafen da – den Nachtdienst bedarfsgerecht und gesundheitsfördernd organisieren
Schichtdienst ist in besonderem Maße belastend für die Gesundheit und Lebensqualität von Mitarbeitenden, insbesondere für jene, die ausschließlich Nachtdienst leisten. Viele wählen den Nachtdienst, weil sie damit Beruf und Familie scheinbar besser miteinander vereinbaren können. Untersuchungen belegen aber einen besonders hohen Krankenstand bei Nachtwachen. Daher kommt der Frage, wie der Nachtdienst bedarfsgerecht und gesundheitsfördernd gestaltet werden kann, eine hohe Bedeutung zu, der wir in unserem Beitrag nachgehen werden.
NEU 3.83 – Umgang mit großen Hitzewellen
Der Klimawandel wird in Zukunft zu extremen Wettersituationen mit heftigen Regenfällen und Hitzewellen führen. Ältere Menschen sind durch diese Entwicklung besonders gefährdet, weil bei ihnen die Thermoregulierung oft nicht mehr richtig funktioniert. Jedes Jahr sterben ältere Menschen an den Folgen von Überhitzung und Dehydrierung. In unserer Prozessbeschreibung haben wir Maßnahmen gesammelt, die dazu beitragen können, die Bewohnerinnen und Bewohner vor den Auswirkungen großer Hitze zu schützen und die Pflegenden dabei unterstützen, sich zur richtigen Zeit optimal auf diese besondere Krisensituation vorzubereiten.