Kundenlogin
Ihre Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu Ihrer Bestellung und möchten sich direkt an uns wenden? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

Telefon: 02642 931-0
>> Zum Kontaktformular

          PDCA – Qualitätsmanagement in der Pflege

          Nachhaltige Prozessverbesserung und schlanke Dokumentation, 3. Auflage
          Loseblattwerk mit Online-Kundenbereich (Abonnement)
          PRESSEMITTEILUNG


          PDCA-Zyklus in der Pflege praxisnah umsetzen:
          Neues Handbuch für Qualitätsmanagement



          Remagen im Januar 2015. Nachschlagewerke der üblichen Art, die den Pflegeeinrichtungen in schwer lesbaren Traktaten erklären wollen, wie Qualitätssicherung funktioniert, gibt es mehr als genug. Erfrischend anders kommt da das neueste Werk aus dem AOK-Verlag daher: Ein Praxishandbuch, das diesen Namen verdient. Mit ihm können Pflegeeinrichtungen alle Arbeitsbereiche konsequent am PDCA-Zyklus ausrichten. Damit wird es unkompliziert möglich, jederzeit planvolles Arbeiten nachzuweisen und die Qualität kontinuierlich zu verbessern. Konkrete Beispiele aus der Pflegepraxis machen die Umsetzung leicht. Passend zu jedem Arbeitsschritt gibt es im eigens für das Werk eingerichteten Onlinebereich Arbeitshilfen, Checklisten und vieles mehr, die helfen, den PDCA-Zyklus wirklich zu leben und dabei den Dokumentationsaufwand zu verschlanken.

          Die Autoren des Handbuchs „PDCA – Qualitätsmanagement in der Pflege“ bringen eine geballte Ladung Praxiswissen mit. Sie kennen den Pflegealltag und alle relevanten Schritte, die im PDCA-Prozess wichtig sind. „Für so ein Handbuch führen wir im Vorfeld umfassend Zielgruppengespräche durch“, erklärt die Verlagsleiterin Dr. Heidrun Glenski. „In diesen Gesprächen haben wir erfahren, dass es den Qualitätsmanagementbeauftragten in der stationären Pflege schwer fällt, den kompletten Zyklus des PDCA in die Praxis umzusetzen.“ Das heißt, vom „Plan“, „Do“, „Check“ und „Act“ werden oft nur die ersten Schritte realisiert. Der eigentliche Mehrwert des Kreislaufs liegt aber darin, dass nach dem Planen und dem Tun, das Überprüfen wieder in eine angepasste Planung mündet. Dann erst greift der PDCA-Zyklus wirklich.

          Und genau hier setzt das PDCA-Handbuch an. Es unterstützt konsequent mit praxistauglichem Arbeitsmaterial bei allen Phasen der PDCA-Prozesse. Gut strukturiert und übersichtlich gegliedert findet sich jeder leicht im Handbuch zurecht. Es wird ergänzt um Arbeitsmaterialien, die für Abonnenten online zugänglich sind. „Der AOK-Verlag setzt im Bereich Fachinformationen ganz klar auf eine Vernetzung von Print- und Onlineangeboten. Wir bieten unseren Kunden damit einen umfassenden Service, der exklusiv ist und jederzeit einen schnellen Zugriff ermöglicht“, erklärt Geschäftsführer Otto Gmeiner die Verlagspolitik.

          Das Werk kann direkt bestellt werden beim AOK-Verlag:
          www.aok-verlag.info/pdca

          Produkttyp: Loseblattwerk mit CD-ROM und Zugriff auf Online-Kundenbereich

          Stand:
          01.01.2015

          Preisinformation:
          inkl. der gesetzlichen MwSt. und versandkostenfreier Zusendung im Inland.

          ISBN: 978-3-553-38700-2

          Artikel-Nr. 38700

          Aktualisierungen: Uneingeschränkter Online-Zugriff auf alle Arbeitshilfen inkl. 3-4 kostenpflichtige Nachtragslieferungen pro Jahr zum Preis von jeweils 56,90 Euro inkl. MwSt. und versandkostenfreier Zusendung im Inland.

          Format: 2 Ordner mit Register in Format DIN A4, ca. 1.260 Seiten Inhalt, CD-ROM

          Verfügbarkeit: lieferbar

          Preis: 159,00 €