WISSENSWERT | Recht & Pflege
Pflege: Pflegereform 2023/2024
13.04.2023Das Bundeskabinett hat das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz am 5. April 2023 beschlossen. Das weitere Gesetzgebungsverfahren bleibt abzuwarten.
Pflege: Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
11.04.2023Die Pflegekammer NRW hat mittlerweile neben einer Präsidentin und einem Vizepräsidenten auch einen 9-köpfigen Vorstand.
Pflege: Übersicht Expertenstandards
09.03.2023Der Expertenstandard "Sturzprophylaxe" liegt seit Oktober 2022 in seiner zweiten aktualisierten Fassung vor. Der Expertenstandard "Hautpflege" wurde im Februar 2023 der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Weitere Expertenstandards werden schon seit Jahren in der Pflege umgesetzt.
Pflege: Übersicht Pflegekammern in den einzelnen Bundesländern
09.03.2023Seit Jahren beschäftigt das Thema "Pflegekammer" die Pflegeszene. Die Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern sind höchst unterschiedlich. Erste Bundesländer haben ihre Pflegekammer schon wieder aufgelöst, während andere sich erst im Gründungsprozess befinden. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand in den einzelnen Bundesländern.
GKV: Änderungen bei „Midi-Jobs“
09.02.2023Zum 1. Oktober 2022 gab es Änderungen im Versicherungs- und Beitragsrecht bei Mini- und Midi-Jobs. Darüber hinaus ist eine Übergangsregelung bis 31. Dezember 2023 vorgesehen. Zum 1. Januar 2023 wurde der Übergangsbereich von 1600 Euro monatlich auf 2000 Euro ausgeweitet.
Pflege: Geplante Pflegekammer in Baden-Württemberg
01.02.2023In Baden-Württemberg ist die Errichtung einer Pflegekammer geplant.
GKV: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
02.01.2023Seit Januar 2023 werden die Arbeitsunfähigskeitsdaten Erkrankter von ihrem Arbeitgeber bei der Krankenkasse abgerufen.
GKV: SV-Rechengrößen ab 1. Januar 2023
02.01.2023Seit 1. Januar 2023 gelten neue Rechengrößen in der Sozialversicherung. Die geänderten Rechengrößen haben in vielen versicherungs-, beitrags- und leistungsrechtlichen Bereichen direkten Einfluss.
GKV: Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz ab 1. Januar 2023
02.01.2023Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz 2023 beträgt 1,6 Prozent.
GKV: Krankenhausrecht 2023
21.12.2022Alle wichtigen Gesetzes- und Verordnungstexte rund um das Thema Krankenhausrecht 2023 stellt der AOK-Verlag in seiner gleichnamigen Broschüre zur Verfügung.
GKV: Telefonische Krankschreibungen bis 31. März 2023 möglich
14.12.2022Telefonische Krankschreibungen sind aufgrund der Coronalage bei leichten Atemwegserkrankungen weiterhin bis Ende März 2023 möglich.
Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss
Pflege: AOK-Pflegenavigator
09.12.2022Der AOK-Pflegenavigator bietet umfangreiche Suchfunktionen im Bereich ambulante und stationäre Pflege.
GKV: Elektronisches Rezept (E-Rezept)
09.11.2022Ursprünglich sollte bereits am 1. Januar 2022 das E-Rezepts bundesweit eingeführt werden. Vor allem datenschutzrechtliche Bedenken und technische Fragen verzögern die flächendendeckende Einführung weiterhin.
Pflege: Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen
19.10.2022Ab dem 1. Januar 2023 soll in jedem Bundesland für maximal vier Jahre mindestens ein Modellvorhaben durchgeführt werden, bei dem entsprechend qualifizierte Pflegefachpersonen Tätigkeiten der Heilkunde wahrnehmen, die bisher der Ärzteschaft vorbehalten waren.
Pflege: Expertenstandard Sturzprohylaxe
11.10.2022Der Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege wurde in seiner zweiten aktualisierten Fassung veröffentlicht.
Quelle: s. PM des DNQP
Pflege: Nationale Demenzstrategie
03.08.2022Die Nationale Demenzstrategie soll dazu beitragen, dass Deutschland insgesamt "demenzfreundlicher" wird.
GKV: Dynamisierungsfaktor ab 1. Juli 2022
06.07.2022Der Anpassungsfaktor für Entgeltersatzleistungen, wie beispielsweise das Krankengeld, beträgt ab dem 1. Juli 2022 1,0348.
Pflege/Krankenhaus: Pflegebonusgesetz
05.07.2022Das Pflegebonusgesetz ist zu großen Teilen am Tag nach seiner Verkündung, dem 30. Juni 2022, in Kraft getreten. Je 500 Mio. Euro werden den Krankenhäusern sowie den Pflegeeinrichtungen dazu zur Verfügung gestellt. Das Gesetz enthält darüber hinaus weitere Regelungen wie z. B. die Verlängerung bestimmter "Corona-Sonderregelungen".
Quelle: Bundesgesundheitsministerium
Pflege: Kinderzahl soll zukünftig Einfluss auf PV-Beitrag haben
01.06.2022Der Aufwand für Kindererziehung muss bei Beiträgen zur Pflegeversicherung (PV) zukünftig stärker berücksichtigt werden. Dies sieht ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes vor.
GKV: Übergangspflege im Krankenhaus
19.05.2022Oft funktioniert die Weiterversorgung nach einer Krankenhausentlassung nicht optimal. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine neue Leistung der Krankenversicherung, die Übergangspflege im Krankenhaus, soll hier Abhilfe schaffen.
Pflege: Online-Trainingsprogramm bei Altersdepression
18.05.2022Der AOK-Familiencoach Depression wurde um ein fünftes Modul "Depression im Alter" erweitert.
Pflege: Internetportal zu Prävention in der Pflege
18.05.2022Das Zentrum für Qualität in der Pflege – ZQP – stellt qualitätsgesicherte Informationen zu Prävention in der Pflege kostenlos und werbefrei zur Verfügung. Das Angebot richtet sich in erster Linie an nicht-professionell Pflegende.
GKV: Aktualisiertes Hilfsmittelverzeichnis
12.05.2022Das Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnis wurde grundlegend überarbeitet. Es umfasst nun rund 37.000 Produkte.
Quelle: GKV-Spitzenverband
Pflege: Hilfsmittel-Empfehlung durch Pflegefachkräfte
29.04.2022Das GVWG erweitert ab dem 1. Januar 2022 die Befugnisse von Pflegefachkräften im Bereich der Pflege-/Hilfsmittelversorgung.
GKV: BGF-Koordinierungsstelle
29.04.2022Die BGF-Koordinierungsstelle ist ein Gemeinschaftsangebot der gesetzlichen Krankenkassen und unterstützt Unternehmen beim Aufbau einer Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).
Pflege: ZQP-Informationsangebot
28.04.2022Das Zentrum für Qualität in der Pflege unterstützt mit seinem Angebot alle, die sich für pflegebedürftige Menschen engagieren – in Familie, Praxis, Politik und Wissenschaft.
Pflege: Änderungen zum 1. Januar 2022
02.02.2022Zum 1. Januar 2022 sind u. a. Leistungsverbesserungen in der Pflegeversicherung in Kraft getreten.
Wichtige Änderungen haben wir zusammengestellt.
GKV: Rechengrößen in der Sozialversicherung 2022
02.02.2022Am 1. Januar 2022 sind die neuen SV-Rechengrößen in Kraft getreten.
Pflege: Richtlinien für Pflegebegutachtung
26.09.2021Seit Mitte Mai 2021 sind geänderte Begutachtungs-Richtlinien in Kraft. Was hat sich geändert und warum?