Wissenswert | Themenbereich Pflege
Übersicht Expertenstandards
07.04.2021Beim Expertenstandard "Sturzprophylaxe" steht die 2. Aktualisierung an. Darüber hinaus wird es wahrscheinlich bald einen Expertenstandard zur "Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege" geben und ein Expertenstandard zur "Hautpflege" ist geplant. Weitere Expertenstandards werden schon seit Jahren in der Pflege umgesetzt.
Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege"
06.04.2021Im Mai 2021 soll der neue Expertenstandard zur Mundgesundheit erstmals der Fachöffentlichkeit im Rahmen einer Online-Konsensuskonferenz vorgestellt werden. Ziel des Expertenstandards ist die Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen in der stationären und ambulanten Pflege sowie in Krankenhäusern.
Errichtung von Pflegekammern in den einzelnen Bundesländern
06.04.2021In Niedersachsen und Schleswig-Holstein sollen die bestehenden Pflegekammern wieder aufgelöst werden. Wohingegen in Nordrhein-Westfalen eine Pflegekammer erst errichtet werden soll. Informieren Sie sich darüber, wie weit die Bemühungen zur Errichtung von Landespflegekammern in den anderen Bundesländern bereits fortgeschritten sind.
Expertenstandard "Sturzprophylaxe"
18.03.2021Der Expertenstandard "Sturzprophylaxe" soll nun - nach 2013 - zum zweiten Mal aktualisiert werden. Für die Überarbeitung sind rund 18 Monate veranschlagt.
Quelle: DNQP
Geplante Pflegereform 2021
18.03.2021Anfang November 2020 hat das Bundesgesundheitsministerium ein Eckpunktepapier zur geplanten Pflegereform 2021 veröffentlicht. Mittlerweile liegt ein noch inoffizieller Arbeitsentwurf für ein Pflegereformgesetz vor.
Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG
05.01.2021Das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG sieht im Pflegebereich u. a. eine zukunftsorientierte Personalausstattung für vollstationäre Pflegeeinrichtungen vor.
Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
13.08.2020Der Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege" liegt nun vor. Dieser ist das Ergebnis der Aktualisierung und Zusammenführung des Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“ und des Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen“.
Quelle: DNQP
Nationale Demenzstrategie
08.07.2020Das Bundeskabinett hat am 1. Juli 2020 die "Nationale Demenzstrategie" beschlossen. Mit HIlfe der dort skizzierten Maßnahmen soll Deutschland langfristig demenzfreundlicher gestaltet werden.
Tagespflege: Maßstäbe und Grundsätze
25.06.2020Am 1. Juni 2020 sind die Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und die Qualitätssicherung in der teilstationären Pflege (Tagespflege) in Kraft getreten.
Ergebnisqualität: Veröffentlichung indikatorenbezogener Daten
17.06.2020Das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz vom 27. März 2020 sieht vor, dass die erste Erhebung der Indikatordaten, die auch veröffentlicht wird, nun erst im ersten Halbjahr 2021 stattfindet.
Corona: Hilfen für Pflegekräfte und pflegebedürftige Menschen
27.05.2020Am 23. Mai 2020 ist das "Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" in Kraft getreten.
Quelle: BMG
Corona: Änderung im Begutachtungsverfahren
14.05.2020Das Begutachtungsverfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit wird für Anträge auf Pflegeleistungen, die zwischen dem 1. Februar 2020 und dem 30. September 2020 gestellt werden, angepasst.
Überblick Heimgesetzgebung in den Bundesländern
05.12.2019Am 24. April 2019 sind umfangreiche Änderungen zum nordrhein-westfälischen Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) in Kraft getreten. Die angepasste WTG DVO trat am 1. Juni 2019 in Kraft. Wie sieht die Heimgesetzgebung in den Bundesländern insgesamt aus? Hier ein kurzer Überblick:
Neues indikatorengestütztes Qualitätssystem ist am 1. November 2019 gestartet
05.11.2019Ab 1. November 2019 ist das neue Verfahren zur Prüfung der Pflegequalität im stationären Sektor gestartet. Gleichzeitig wurde der Aufbau und Inhalt der Qualitätsdarstellung angepasst.
Qualitätsdarstellung in der Pflege ab 1. November 2019
05.11.2019Am 1. November 2019 wurde aus dem Transparenzbericht die Qualitätsdarstellung. Es sind drei verschiedene Darstellungsformen vorgesehen, um so auch den unterschiedlichen Informationsbedürfnissen zu entsprechen.
Datenauswertungsstelle (DAS Pflege) in Betrieb
18.10.2019Die Datenauswertungsstelle (DAS Pflege) als wichtige Institution im neuen Qualitätssystem in der stationären Pflege hat am 1. Oktober 2019 ihren Betrieb aufgenommen.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 1. März 2020
10.10.2019Am 1. März 2020 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu großen Teilen in Kraft. Beruflich qualifiziertes Personal aus Nicht-EU-Ländern oder ihnen nicht gleichgestellte Länder soll nun leichter einreisen können und Anerkennungsverfahren sollen vereinfacht werden.
Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)
21.08.2019Am 16. August 2019 ist das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) in großen Teilen in Kraft getreten.
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz
10.07.2019Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz vom 11. Dezember 2018 ist zu großen Teilen am 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Es verfolgt u.a. das Ziel, spürbare Verbesserungen im Alltag der Pflegekräfte durch eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege zu erreichen.
Vereinfachte Pflegedokumentation "Strukturmodell"
19.06.2019Mehr als jede zweite Pflegeeinrichtung wendet bereits die neue Pflegedokumentation an, mit dem Ziel, in der ambulanten und stationären Pflege den Umfang der Pflegedokumentation deutlich zu reduzieren. Das Entbürokratisierungsprojekt wurde zum 1. November 2017 in die Verantwortung der Trägerverbände überführt. Im Mai 2019 hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste - bpa - turnusmäßig die Projektleitung übernommen.
Internetportal: Prävention in der Pflege
29.05.2019Das Zentrum für Qualität in der Pflege – ZQP hat ein Internetportal zu Prävention in der Pflege, das sich in erster Linie an nicht-professionell Pflege richtet, entwickelt. Die qualitätsgesicherten Inhalte werden kostenlos und werbefrei zur Verfügung gestellt.
Quelle: ZQP
Reine Betreuungsdienste
22.05.2019Mit dem TSVG (Terminservice- und Versorgungsgesetz) vom 10. Mai 2019 werden reine Betreuungsdienste für die Leistungserbringung von Sachleistungen in der ambulanten Pflege grundsätzlich zugelassen.
Expertenstandard Demenz
22.05.2019Ende März 2019 befasste sich ein Workshop des DNQP mit den Erfahrungen und Herausforderungen sowie der Empfehlung aus der sechsmonatigen Implementierungsphase des Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz"
Qualität in vollstationärer Pflege: Maßstäbe und Grundsätze
17.05.2019Ab Herbst 2019 gibt es ein neues Verfahren zur Prüfung der Pflegequalität im stationären Sektor. Zum 1. März 2019 sind auch die "Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und - darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach 113 SGB XI in der vollstationären Pflege" in Kraft getreten.
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Ergänzende Richtlinien
09.05.2019Am 2. Mai 2019 sind Richtlinien zur Förderung bestimmter Maßnahmen in den Bereichen Digitalisierung und Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Kraft getreten.
AOK-Pflegenavigator
17.04.2019Der AOK-Pflegenavigator wurde überarbeitet und für mobile Nutzung optimiert .
Quelle: AOK-Bundesverband
(Pflege-)Hilfsmittelverzeichnis grundlegend überarbeitet
28.02.2019Das Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnis wurde grundlegend überarbeitet, fortgeschrieben und aktualisiert.
Quelle: Auszug aus PM des GKV-Spitzenverbandes
Studie: Qualitätskriterien Verbraucher
27.02.2019Die Studie bietet neue Erkenntnisse u. a. über Informationsbedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen bei der Suche nach einer Pflegeeinrichtung.
Quelle: Zentrum für Qualität in der Pflege – ZQP
Schmerzmanagement: Neue Leitlinie
30.01.2019Eine S3-Leitlinie zum "Schmerzassessment für ältere Menschen in der vollstationären Altenpflege" liegt nun vor.
1. Januar 2019: Höherer Pflegemindestlohn
11.01.2019Zum 1. Januar 2019 wurde der Pflegemindestlohn für die Beschäftigten in der Pflegebranche erhöht.
Erhöhung des PV-Beitragssatzes zum 1. Januar 2019
09.01.2019Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung beträgt ab 2019 3,05 Prozent. Für Kinderlose erhöht er sich zusätzlich um 0,25 Prozentpunkte auf dann 3,3 Prozent.
Umfassende ZQP-Datenbank über pflegerische Leitlinien und Standards
22.11.2018Die Stiftung "Zentrum für Qualität in der Pflege" stellt ein umfassendes Online-Verzeichnis u. a. zu pflegerischen Leitlinien und Standards kostenlos zur Verfügung.
Prävention pflegebedürftiger Menschen
04.09.2018Das ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege) hat ein neues Portal rund um das Thema Prävention in der Pflege freigeschaltet.
Quelle: ZQP
Komplementäre Pflegeanwendungen und Konzepte
04.09.2018Das ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege) stellt eine anschauliche Übersicht über komplementäre Pflegeanwendungen und -Konzepte zur Verfügung.
Quelle: ZQP
Studien zur Personalbemessung und zum Personalmix
23.08.2018Zurzeit laufen zwei Studien der Uni Bremen, die sich unter anderem mit einer einheitlichen Personalbemessung für stationäre Pflegeheime befassen.
Verhütung von Zahnerkrankungen bei pflegebedürftigen Menschen
31.07.2018Seit dem 1. Juli 2018 ist die "Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen" in Kraft.
Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss
Pflege-Report 2018
31.07.2018Im Juni 2018 hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in seiner jährlichen Publikationsreihe den Pflege-Report 2018 mit dem Titel "Qualität in der Pflege" herausgegeben.
Forschungsdatenbank zu Pflegeprojekten
02.05.2018Einen sehr guten Überblick über die Forschungsaktivitäten zur Pflege und Versorgung älterer Menschen in Deutschland stellt das Zentrum für Qualität in der Pflege kostenlos zur Verfügung.
Personalausstattung in Pflegeheimen
21.03.2018Die Verpflichtung zur Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Personalausstattung in Pflegeheimen wird verschärft.