22.10.2019 - Elektronischer Austausch von Sozialversicherungsdaten
Bisher fand der Informationsaustausch im Bereich der sozialen Sicherheit zwischen den EU-Mitgliedstaaten fast ausschließlich in Papierform statt. Diese Prozesse waren oft langwierig und kompliziert und entsprachen nicht mehr den Anforderungen, die zum Beispiel durch die Arbeitnehmerfreizügigkeit generiert werden.
Mit EESSI (Electronic Exchange of Social Security Information), dem Elektronischen Austausch von Sozialversicherungsdaten, soll Abhilfe geschaffen werden. Die Prozesse werden vereinfacht und beschleunigt, indem die bisherigen genormten Papiervordrucke nun elektronisch zur Verfügung stehen. Im Einzelnen soll durch den elektronischen Datenaustausch
- eine schnellere Bearbeitung von Anträgen,
- eine effektivere Berechnung und Auszahlung von Leistungen,
- ein standardisierter Informationsfluss und
- eine optimierte Prüfung und Erhebung von Daten der Sozialversicherung innerhalb der EU, der EWR-Staaten sowie der Schweiz sichergestellt werden.
Betroffen sind die Sektoren:
- Krankheit und Pflege
- Renten
- Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
- Familienleistungen
Bereits im Juni 2017 wurde mit einer zweijährigen Übergangsfrist der produktive Einsatz von EESSI auf EU-Ebene beschlossen. Innerhalb dieser Frist sollten die Mitgliedstaaten Zeit haben, sich an das europäische System anzubinden. Eine große Herausforderung bestand darin, die Besonderheiten der nationalen Systeme zu berücksichtigen. Neben den EU-Mitgliedstaaten sind auch Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz beteiligt.
Mittlerweile sind mehr als 20 Länder angebunden und alle Sektoren der sozialen Sicherheit einbezogen. Die erforderlichen Informationen werden mittels vereinbarter strukturierter elektronischer Dokumente "structured electronic documents" – SED ausgetauscht.
Da in einigen Mitgliedstaaten einzelne Geschäftsvorgänge nicht zum vereinbarten Zeitpunkt umgesetzt werden konnten, hat die Verwaltungskommission den Beschluss E7 gefasst. damit soll bis zum Vollbetrieb von EESSI ein geordneter Datenaustausch sichergestellt werden.